Termin online buchen
Doctorlib - icon

Akne

Akne gehört zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Vorwiegend junge Erwachsene leiden in der Pubertät unter Akne – aber auch in den Wechseljahren kann die unangenehme Hautveränderung, bedingt durch hormonelle Schwankungen, ausbrechen. Der Ausbruch von Akne wird in erster Linie durch drei verschiedene Prozesse der Haut bedingt: Eine übermäßige Öl-Produktion der Talgdrüsen, durch Partikel verstopfte Poren, weshalb tote Zellen nicht mehr abtransportiert werden können, oder durch die Ausbreitung von Bakterien, die im Alltag durch Luft, Licht, Haare oder die Hände an die Gesichtshaut gelangen. Durch die Übersiedlung von Bakterien entstehen Entzündungen der Haut.

Ausführliche Beratung & individualisierte Behandlungskonzepte

In der Praxis am Germania Campus geht jeder Akne Therapie zunächst ein ausführliches Beratungsgespräch vorweg. Im nächsten Schritt wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Denn für nachhaltige Therapieerfolge ist nicht nur die medizinische Behandlung notwendig – gleichermaßen kommen nach Durchleuchten der individuellen Situation auch hormonelle Trigger, Ernährungsfaktoren und Hautpflegeroutinen in Frage, die erörtert und angepasst werden müssen.  

Kombinationstherapie bei Akne: Medizinkosmetik und IPL (Intense Pulsed Light)

Die Medizinkosmetik bietet in der Behandlung von Akne vielfältige und nachhaltige Reinigungskonzepte an, wie z.B. die Mikrodermabrasion oder Fruchtsäure-Peelings, die von einer Fachkosmetikerin durchgeführt und individuell auf den Patienten abgestimmt werden. In unserer Praxis setzen wir in der Akne Behandlung auf eine Kombinationstherapie: Im Anschluss an eine medizinkosmetische Behandlung folgt eine Therapie mit blauem fluoreszierenden, spektralem Licht, kurz IPL. Hierbei kommt ein multifunktionales Laser- und IPL-Gerät (Lumenis® M22) mit dem speziellen Akne-Notchfilter zum Einsatz. Der wesentliche Wirkungsmechanismus des Notchfilters besteht in der Interaktion mit den Abfallprodukten spezieller Bakterien, die bei Akne einen Hautrasen bilden. Damit wirkt IPL antientzündlich, wiederum auf die Talgdrüsen regulierend und drosselnd und auf die Poren klärend und verfeinernd.

SEBACIA Prozedur: neues Verfahren bei mittelschwerer-leichter Akne

Bei der neuartigen SEBACIA Prozedur werden die innovativen Sebacia Gold-Mikro-Partikel auf die Haut aufgetragen, einmassiert und im Anschluss mit einem dermatologischen Laser erhitzt. Durch die Behandlung der Poren und Talgdrüsen verringert sich die Anzahl der Akne-Pusteln über einen Zeitraum von 6 Monaten[1]. Ein kompletter Behandlungszyklus umfasst drei Behandlungen über einen Zeitraum von 2 Wochen. Der Vorteil: SEBACIA beruht nicht auf einer chemischen Wirkung. Vielmehr entfaltet die SEBACIA Prozedur ihre Wirkung lediglich über die thermische Hitze des Lasers.


[1] “Acne Treatment Based on Selective Photothermolysis of Sebaceous Follicles with Topically Delivered Light-Absorbing Gold Microparticles”
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4580730/


Ablauf der SEBACIA Behandlung

Bei der SEBACIA-Prozedur wird nach einer zweiwöchigen Vorbereitungsphase insgesamt 3 Mal eine Behandlung in unserer Praxis durchgeführt. Dabei werden die SEBACIA Gold-Mikropartikel aufgebracht und ein dermatologisches Lasersystem sorgt für eine kontrollierte Erhitzung. Die Wärme wirkt auf die Talg-Produktion (Sebum) und die verstopften Poren.


So funktioniert Sebacia!

Behandlung der Akne

Bei Akne ist eine gründliche medizinische Ausreinigung der Haut ein wichtiger Behandlungsschritt. Zusätzlich empfehlen wir eine geeignete Hautpflege, ein medizinisches Peeling oder eine Microdermabrasion-Behandlung.

Bei manchen Patienten ist die Gabe von Antibiotika sinnvoll, um die Entzündung und damit die Talgproduktion zu stoppen. Bei jungen Frauen hilft zudem die Einnahme einer Antibabypille, die hormonell individuell abgestimmt ist.

Behandlung der Aknenarben

Oftmals bleiben auffällige Aknenarben im Gesicht zurück. Sie können beispielsweise mit einem CO2-Laser oder ResurFX behandelt werden. Das Narbengewebe wird hierbei abgetragen, die Haut geglättet und die Farbe gleicht sich wieder der normalen Haut an. » Mehr zum CO2-Laser » Mehr zur ResurFX-Behandlung

Dermabrasion: Ebenso ist eine Dermabrasion möglich, bei der die oberste Hautschicht mechanisch abgeschliffen wird. » Mehr zur Dermabrasion