Durch meine freiwillige Nutzung der online-Termin-Funktion willige ich ein, dass meine personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, Geburtsdatum und eine Telefonnummer, unter der ich erreichbar bin, in der Praxisgemeinschaft Dr. Rütter, Dr. Behrendt in einem gemeinsam genutzten Terminkalender hinterlegt werden.
Dies geschieht zum Zwecke der ordentlichen Terminvergabe.
Mir ist bekannt, dass in der Praxisgemeinschaft Dr. Rütter, Dr. Behrendt sowohl Frau Dr. Anita Rütter als auch Herr Dr. Philipp Behrendt meinen Termin im Terminkalender einsehen können.
Diesem stimme ich mit meiner Nutzung der online-Termin-Funktion ausdrücklich zu.
Ebenfalls ist mir bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise für die Zukunft widerrufen kann. Der Widerruf ist zu adressieren an die Praxisklinik am Germania Campus, Dr. Rütter, Dr. Behrendt, Grevener Str. 105, 48159 Münster.
Weitere Patienteninformationen zum Datenschutz kann ich jederzeit im Wartebereich der Praxisklinik Dr. Rütter, Dr. Behrendt lesen und zur Kenntnis nehmen.
Die Hautanalyse ist empfehlenswert, um die tägliche Hautpflege, Verwendung eines entsprechenden Make-ups und Sonnenschutz abzustimmen. Dies ist vor allem für Patienten sinnvoll, die beispielsweise unter Hautirritationen, unreiner oder trockener Haut, aber auch an Erkrankungen wie Akne, Rosazea und Couperose leiden.
Feuchtigkeits- und Ölgehalt. Überprüft wird, ob und an welchen Stellen sich rasch Unreinheiten entwickeln, Poren sichtbar sind und ob im Tagesverlauf die Haut ölig wird. Darüber hinaus wird abgefragt, ob die Haut nach der täglichen Reinigung spannt oder tagsüber ein Spannungsgefühl entsteht. Zudem ist es wichtig zu wissen, ob Hautveränderungen bei Witterungsverhältnissen eintreten und sie zum Beispiel bei Kälte schneller spröde und rau wird.
Spannkraft und Elastizität.
Aufgrund möglicher Fältchen am Hals, Dekolleté oder um die Augen- und Mundpartie können ebenfalls Rückschlüsse auf den Hautzustand gezogen werden.
Im nächsten Schritt werden die Pflege- und Ernährungsgewohnheiten abgefragt, beispielsweise, wie der Patient den Zustand der Haut selbst einschätzt, wie viel und was pro Tag getrunken wird oder wie die allgemeinen Ernährungsgewohnheiten aussehen. Auch Allergien oder Unverträglichkeiten können sich auf das Hautbild auswirken.
Im Anschluss an die Hautanalyse folgt eine manuelle Hautreinigung. Die manuelle Hautreinigung kann zum Beispiel durch ein medizinisches Peeling erfolgen.
Besuchen Sie uns auf unserer Facebook-Seite.