Durch meine freiwillige Nutzung der online-Termin-Funktion willige ich ein, dass meine personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, Geburtsdatum und eine Telefonnummer, unter der ich erreichbar bin, in der Praxisgemeinschaft Dr. Rütter, Dr. Behrendt in einem gemeinsam genutzten Terminkalender hinterlegt werden.
Dies geschieht zum Zwecke der ordentlichen Terminvergabe.
Mir ist bekannt, dass in der Praxisgemeinschaft Dr. Rütter, Dr. Behrendt sowohl Frau Dr. Anita Rütter als auch Herr Dr. Philipp Behrendt meinen Termin im Terminkalender einsehen können.
Diesem stimme ich mit meiner Nutzung der online-Termin-Funktion ausdrücklich zu.
Ebenfalls ist mir bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise für die Zukunft widerrufen kann. Der Widerruf ist zu adressieren an die Praxisklinik am Germania Campus, Dr. Rütter, Dr. Behrendt, Grevener Str. 105, 48159 Münster.
Weitere Patienteninformationen zum Datenschutz kann ich jederzeit im Wartebereich der Praxisklinik Dr. Rütter, Dr. Behrendt lesen und zur Kenntnis nehmen.
Das Basaliom ist ein Tumor, der in der oberen Hautschicht entsteht. Er kann das umliegende Gewebe schädigen, streut jedoch keine Metastasen. Es entwickelt sich häufig aus langjähriger, übermäßiger Sonneneinstrahlung, aber auch durch genetische Veranlagung oder Umwelteinflüsse. Basaliome schmerzen nicht, und sie können flach, knötchen- oder geschwürartig sein. Farblich unterscheiden sie sich unter Umständen nicht von der normalen Haut, können aber ebenso rötlich-braun bis dunkelbraun sein.
Hautkrebsvorsorge und Hautkrebs-Screening.
Ab 35 sollten Sie alle zwei Jahre das Hautkrebs-Screening wahrnehmen.
Unser Tipp:
Insbesondere Menschen, die in ihrer Kindheit und Jugend oft Sonnenbrand hatten, hellhäutig sind, in sonnigen Regionen leben oder bei denen das maligne Melanom bei Familienmitgliedern aufgetreten ist, sollten ihre Haut regelmäßig auf Veränderungen untersuchen. Bei ihnen ist das Risiko einer Erkrankung höher.
Besuchen Sie uns auf unserer Facebook-Seite.